- Feuerversicherungsgesellschaft
- Feu|er|ver|si|che|rungs|ge|sell|schaft, die: Institution, mit der jmd. eine ↑Versicherung (2 a) gegen Feuer abschließen kann.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Aachen-Münchener Feuerversicherungsgesellschaft — Aachen Münchener Feuerversicherungsgesellschaft, s. Feuerversicherung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Assecuranz — (v. lat., Versicherung), I. Vertrag, wodurch. sich ein Theil verbindlich macht, die Gefahr gewisser, dem andern Theil gehöriger Gegenstände, Schiffe u. Ladung, Häuser u. Mobilien, Getreide auf dem Halm, Vieh etc., selbst das Leben, gegen… … Pierer's Universal-Lexikon
Robert Oskar Julius von Görschen — (* 22. November 1829 in Aachen; † 10. Januar 1914 in Aachen) war ein über die Region Aachen hinaus erfolgreicher Wirtschaftsjurist und Initiator vieler sozialer und kultureller … Deutsch Wikipedia
Hauptgebäude der RWTH Aachen — Das Hauptgebäude der RWTH Aachen ist das Haus Templergraben 55 in Aachen und Sitz der Verwaltung der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Einhard-Gymnasium — Aachen Schultyp Gymnasium Gründung 1886 Ort Aachen Bundesland Nordrhein Westfalen Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Einhard-Gymnasium (Aachen) — Einhard Gymnasium Aachen Schulform Gymnasium Gründung 1886 Ort Aachen Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Einhard-Gymnasium Aachen — Schultyp Gymnasium Gründung 1886 Ort Aachen Bundesland Nordrhein Westfalen Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Einhard Gymnasium Aachen — Schultyp Gymnasium Gründung 1886 Ort Aachen Bundesland Nordrhein Westfalen Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Friedrich Adolph Brüggemann — Friedrich Adolph Brüggemann, (* 17. April 1797 in Magdeburg; † 10. August 1878 in Aachen) war ein deutscher Unternehmer und Versicherungsagent sowie Gründer der Aachener Rückversicherungsgesellschaft … Deutsch Wikipedia
Görschen (Adelsgeschlecht) — Wappen der Familie von Görschen Die Familie von Görschen ist ein altes mitteldeutsches Uradelgeschlecht, dessen Ursprünge bis in das 12. Jahrhundert zurückgehen. Der Familienname leitet sich von ihrem ursprünglichen Stammsitz, dem Ort Goresin… … Deutsch Wikipedia